Wir sind gerne für Sie da: +49 (0) 2166 / 965 13 70 / eMail: info@tordoc.de

Elektrischer Garagentorantrieb

Bei TorDoc© finden Sie einen passenden Garagentorantrieb für: Sektionaltore, Schwingtore, Flügeltore. Mit einem solchen elektrischen Antrieb erhöhen Sie Ihren Komfort. Bewegen Sie Ihr schweres Garagentor mit Leichtigkeit per Smartphone, Handsender, Funk-Codetaster oder auch per Schlüsseltaster. Bei uns finden Sie elektrische Garagentorantriebe, die sowohl zuverlässig arbeiten, als auch in bestehende Systeme eingebaut werden können.




Alutech

Alutech Garagentorantriebe sind das Ergebnis intensiver...

Alutech Antriebsschienen

Hier finden Sie die passenden Antriebsschienen für Ihren...

BelFox

BelFox entwickelt und produziert Torautomatik-Systeme und...

CAME

CAME ist ein weltweit führender Anbieter von integrierten...

Marantec

Sie wollen Ihre Garage mit einem Garagentorantrieb...

Marantec Antriebsschienen

Die Antriebsschiene ist ein wesentliches Bauteil für die...

Novoferm

Bei TorDoc© finden Sie Novoferm Garagentorantriebe der neuesten...

Novoferm Antriebsschienen

Als offizieller Novoferm Fachhändler bieten wir Ihnen auch...

Sommer

Die SOMMER Garagentorantriebe sind TÜV/Gs geprüft und...


Teckentrup

TorDoc ist offizieller Vertriebspartner von Teckentrup und...

Tormatic

Bei TorDoc© finden Sie Tormatic Garagentorantriebe der neuesten...

Häufig von Kunden gesucht


Elektrischer Garagentorantrieb: Große Auswahl bei TorDoc©

Garagentorantriebe ersparen Ihnen lästige Arbeit. Sie brauchen das Tor nicht mehr selber per Hand zu öffnen oder aus dem warmen Auto zu steigen, wenn es regnet / schneit, nur um das eigene Tor zu öffnen bzw. zu schließen. Sie können im Auto sitzen bleiben, den Komfort genießen, indem Sie mit nur einem Knopfdruck auf den Toröffner den Antrieb aktivieren. Das Tor bewegt sich. Ein Antrieb für Garagentor vermeidet also diesen Stress.

Die Torantriebe passen in viele Torarten hinein, egal ob groß oder klein, weil sie hochwertig gebaut und auf max. Sicherheit konzipiert wurden. Wir zeigen Ihnen gleich, was Sie bei den jeweiligen Torarten zu beachten haben.

Garagentorantrieb günstig kaufen beim Fachhändler TorDoc

Motor für Garagentor: Welcher passt?

Grundsätzlich eignet sich ein Garagentorantrieb für viele Torarten wie bspw. Sektionaltore, Schwingtore und Flügeltore. Dennoch müssen Sie beim Kauf vom Garagentorantrieb auf die Abmessungen (Größe, Gewicht) des Garagentores achten.

Bei Sektionaltoren sind die Sektionen waagerecht angeordnet. Diese können mit einer Schlupftür ausgestattet werden. Ebenso verfügen sie über den Vorteil, Platz zu sparen, da das Torblatt unter der Decke abgelegt werden kann. Fallen besondere Herausforderungen an, können auch sog. Seitensektionaltore vorhanden sein, bei denen ein neuer Garagentorantrieb montiert werden soll. Bei dieser Torvariante wird die Öffnung und die Schließung seitlich ausgeführt, sodass direkt vor der Garage mehr Platz frei bleibt und der Durchgangsverkehr fließen kann.

Anders verhält es sich bei Flügeltoren, die bei modernen Anlagen seltener zum Einsatz kommen. Diese öffnen sich nach Außen hin, sodass hier keine Platzersparnis zu erwarten ist. Ein Schwingtor besteht statt aus mehreren Sektionen aus einem einteiligen Torblatt, das mehr Schwenkraum vor dem Tor benötigt.

Antrieb für Garagentor
Garagentorantrieb Komplettset

Motor für Garagentor: Ihr Anspruch

Der beste Garagentorantrieb ist der, der zu Ihren Ansprüchen passt. Der Zweck und die aktuelle Tor- oder Garagenanlage bestimmen, welchen Antrieb Sie brauchen und damit der beste Garagentorantrieb ist. So spielt es bspw. eine Rolle, ob Sie es für ein Sektionaltor, ein Hoftor oder ein Schwingtor suchen.

Bei Tief- und Sammelgaragen

Sie betreiben eine Tiefgarage oder Sammelgarage? Dann müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass Unbefugte in die Garage gelingen könnten. Nur derjenige, der über den Zugang verfügt, kann die Garage betreten. Dies können Sie über die Benutzerverwaltung einrichten, wenn die dazugehörige Funktion gekauft werden. Elektrische Torantriebe für Tief- und Sammelgaragen sind besonders robust ausgelegt, denn sie müssen den harten Anforderungen des täglichen Gebrauchs entsprechen. Sammelgaragen werden von mehreren / vielen Fahrzeugen genutzt. Daher müssen die elektrischen Torantriebe hier schnell und über einen längeren Zeitraum zuverlässig arbeiten und z.B. nicht in Stoßzeiten überhitzen.

Elektrische Garagentorantriebe im Einsatz in einer Sammelgarage

Wie funktioniert ein elektrischer Garagentorantrieb?

  1. An einer Kante Ihres Garagentores wird ein Tormitnehmer montiert.
  2. Mittels Antriebskette, Spindel oder Bewegungsschrauben, treibt der Elektromotor den Führungsschlitten (Laufwagen) an, der mit dem Tormitnehmer verbunden ist.
  3. Der Elektromotor wird erst dann aktiv, wenn ein sog. Antriebsimpuls ausgelöst wird. Dieser Antriebsimpuls kann mittels Funk oder direkter Kabelverbindung übertragen werden und durch einen Handsender, Codetaster oder das eigene Smartphone ausgelöst werden.
  4. Dies setzt eine ständige Stromversorgung voraus, damit der Antrieb auf das Signal reagiert.
  5. Nachdem der Antriebsimpuls ausgelöst wurde, bewegt sich der Führungsschlitten über die Antriebsschiene nach hinten oder entsprechend nach vorne, um das Öffnen und Schließen des Tores zu übernehmen.
Elektrischer Garagentorantrieb Funktionsweise

Garagentorantrieb: Mit Zahnriemen oder Antriebskette?

Grundsätzlich müssen Sie sich entscheiden, ob Sie für den Antrieb einen Zahnriemen oder die Antriebskette bevorzugen. Natürlich bewirken beide Varianten, per Knopfdruck und durch die Arbeit des elektrischen Garagentorantriebs das Tor zu bewegen. Dennoch kann sich die Wahl für eine der beiden Varianten auf den alltäglichen Betrieb auswirken.

Ein Antrieb mit Zahnriemen öffnen / schließt sich leise. Das kann sowohl im Privaten, sowie in sensiblen Bereiches eines Gewerbegebietes / eines Gebäudes sein. Der Nachteil eines Zahnriemens ist jedoch, dass er öfter ausgetauscht / repariert werden muss und dass er an Leistung / Antriebskraft deutlich schwächer ist als Antrieb mit Antriebskette. Eine Antriebskette ist zwar lauter im Betrieb als ein Zahnriemen, doch diesen Nachteil macht durch seine Langlebigkeit und mittels seiner hohen Leistung wieder wett. Suchen Sie eine Lösung im professionellen Einsatz, empfehlen wir Ihnen, sich für die Variante mit der Antriebskette zu entscheiden.

Wir helfen Ihnen beim Einbau

Sie können dies selbst umsetzen, denn TorDoc© hilft Ihnen bei der Montage mit ausführlichen Bedienungsanleitungen und beantwortet Ihre Fragen im Live-Chat. Vertrauen Sie darauf, dass unsere Experten Sie jederzeit bestens beraten und dafür sorgen, dass Ihr Garagentorantrieb schnell und effektiv arbeitet.

Auf diese 8 Dinge sollten Sie achten

Schauen Sie in Online Shops nach Antriebsprodukten, müssen Sie natürlich sichergehen, dass Sie die richtige Auswahl treffen. Denn der neue Antrieb soll nicht nur passen, er soll auch über die nächsten Jahre einwandfrei arbeiten. Aus diesem Grund haben wir für Sie 8 Punkte zusammengestellt, auf die Sie achten müssen, wenn Sie einen neuen Garagentorantrieb kaufen.

Elektrischer Garagentorantrieb Einbau

Der elektrische Garagentorantrieb: Gewicht und Größe

In der Tat sind die Größe (Maße) und das Gewicht vom Tor (Torart) wichtig, wenn Sie nach dem passenden Antrieb für Ihr Garagentor suchen. Denn ein breites und schweres Tor braucht einen Antrieb mit stärkeren Antriebskomponenten, als bspw. ein kleines und leichtes Garagentor. Die Maße und das Gewicht Ihres Garagentors beeinflussen maßgeblich Ihre Kaufentscheidung.

Messen Sie Ihr Garagentor vor dem Kauf aus. Notieren Sie die Garagentorbreite, die Garagentorhöhe und auch das Torgewicht. Jetzt könnten Sie bereits selber die Tordaten mit den Herstellerangaben der einzelnen Antriebe vergleichen (Vergleich einzelner Modelle) und sich ein erstes Bild verschaffen. Um ganz sicherzugehen, können Sie mit unseren TorDoc© Experten sprechen und fragen, ob Ihr gewählter Antriebskopf zu den Ausmaßen Ihres Tores passt oder nicht. Unsere Experten können Ihnen auch sagen, ob ein Antrieb zu stark oder zu schwach für Ihr aktuelles Tor ist. Ebenfalls können sie Ihnen sagen, ob Sie 2 Antriebe benötigen, da es bei einem Antrieb zu einem schnelleren Verschleiß und zu Federbrüchen durch einseitige Belastung der Anlage kommen kann.

Gewicht und Abmessungen des Tores ermitteln

Kann ich den Garagentorantrieb nachrüsten?

Ja, Sie können den elektrischen Garagentorantrieb Ihres Tores nachrüsten. Sie wissen natürlich, dass sowohl die Größe, als auch das Gewicht Ihres Tores eine Rolle bei der Auswahl Ihres neuen elektrischen Antriebs spielen. Aber generell gilt: Ihr neuer Antrieb passt in fast jede bestehende Anlage. Viele Garagen können mit einem Elektroantrieb nachgerüstet werden, dazu gehören z.B. Sektional-Tore, Schwing- und Kipp-Tore sowie Flügeltore.

Zugkraft

Jeder Hersteller gibt Zugkraft mit "N" (Newton) an, um auszudrücken, wie leistungsstark der Antrieb ist und wie viel Kraft der Motor aufwenden kann, um das Garagentor zu bewegen. Je höher der "N"-Wert eines Antriebs ist, desto mehr kg kann er pro Sekunde bewegen. Ein starker Antrieb hat also einen höheren "N"-Wert als ein Antrieb mit weniger Leistung.

Je schwerer Ihr Tor ist, desto höher sollte die Zugkraft Ihres Antriebs sein. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Zugkraft bei sehr großen (breiter als 6 Meter) als Richtlinie allein nicht mehr ausreicht und Sie über 2 Antriebe nachdenken sollten.

Von zahlreichen Garagentorantrieb-Test Webseiten (Vergleichsportal) haben Sie bereits erfahren, welcher Antrieb über wie viel Zugkraft verfügen kann. Wir sagen Ihnen an dieser Stelle, dass wir keine Durchschnittswerte bezogen auf die Zugkraft geben wollen, denn die Zugkraft, die Ihr Motor erfüllen muss, muss individuell betrachtet und gegengeprüft werden. Genau dafür sind unsere Experten für Sie da: Um Sie zu beraten.

Hinderniserkennung

Die meisten modernen Garagentorantriebe sind mit einer Hinderniserkennung bzw. Abschaltautomatik ausgestattet. Die Hinderniserkennung sorgt dafür, dass das Garagentor sofort anhält, wenn ein Hindernis erkannt wird. Von spielenden Kindern, über Kleintiere bis hin zu Gegenstände, können viele Objekte sich im Tor einklemmen.

In diesem Bezug sind die Vorschriften DIN-EN 12604 und die sog. (MVV TB) zu erwähnen. In der DIN-EN 12604 und in der (MVV TB) wird vorgeschrieben, dass jeder Garagentorantrieb mit einer Hinderniserkennung ausgestattet sein muss und dass das Schließen optisch wie auch akustisch bemerkbar sein muss. Eine Abschaltautomatik ist gut und wichtig, doch um die Sicherheit zu erhöhen, werden - vorausgesetzt an der Gesetzeslage treten keine gravierenden Änderungen ein - optische sowie akustische Signale in künftigen Antrieben bzw. Toranlagen verbaut werden.

Garagentorantrieb mit Hinderniserkennung

Stromersparnis

Moderne Garagentorantriebe sind gerade im Betrieb stromsparend. Natürlich hängt der Stromverbrauch vom Leistungsvermögen des Antriebs, von der Anzahl der Antrieb und von der Häufigkeit der Nutzung ab, aber generell lässt sich sagen: Moderne Antriebe verbrauchen weniger Strom als früher. Genauere Daten zum Stromverbrauch finden Sie in unserem Produktdatenblatt oder auf fachbezogene Webseiten über einen unabhängigen Garagentorantriebe-Test.

Im Durchschnitt verbraucht ein Garagentorantrieb zwischen 80 - 120 Watt während der Leistungsaufnahme. Wenn Sie darauf achten, dass Sie möglichst wenig Strom verbrauchen, ist für Sie der Stromverbrauch im Standby-Modus / Ruhemodus ebenfalls wichtig. Im Durchschnitt liegt der Stromverbrauch eines Garagentorantriebes im Ruhemodus bei ca. 0 - 3 Watt (je nach Modell).

Laufgeschwindigkeit

Im besten Fall öffnet der Garagentorantrieb das Garagentor und das schnell. Strom und Zeit zu sparen, ist allgegenwärtig. Darum ist schnelles Öffnen / Schließen von Vorteil. Je nach gewähltem Modell und ob es sich um ein günstiges oder um ein hochwertiges Marken-Modell eines bekannten Herstellers handelt, gibt es Unterschiede in der Laufgeschwindigkeit des Antriebs. Im Durchschnitt beträgt die Laufgeschwindigkeit zwischen 0,1m/s - 0,3m/s. Bedenken Sie dabei, dass die allg. Laufgeschwindigkeit nicht gleichermaßen fürs Öffnen und auch das Schließen gilt, sondern eher als Durchschnittswert. In den meisten Fällen unterscheidet sich die Laufgeschwindigkeit beim Öffnen des Tores von der Laufgeschwindigkeit beim Schließen des Tores. Beim Schließen ist die Laufgeschwindigkeit meistenteils um 25% langsamer als beim Öffnen des Tores mittels Antrieb.

Antriebsschiene
Laufschiene fuer den Antrieb

Sichere Funkverbindung

Über die Funkverbindung öffnen und schließen Sie nicht nur Ihr Tor, Sie können sich auch sicher sein, dass kein Unbefugter Zugang zur Garage hat. Für besonders hohe Sicherheit sorgt das bidirektionale Funksystem SOMloq von SOMMER.

Zubehör

  • Mittels Codetaster und Pin-Codes die Nutzung des Garagentores sicherer machen
  • Rolling Code Verschlüsselungsverfahren in 868 MHz Technologie (Alutech)
  • Handsender mit 64-bit und sogar 128-bitVerschlüsselung (Wechselcode), kann vor Fremdzugriffen schützen (Novoferm)
  • Bidirektionales Funksystem SOMloq (Sommer)
  • Energieverbrauch auf fast gegen Null drosseln, dank patentierter blueline-Technologie (Marantec)
  • Stromsparende LED-Beleuchtung

Wichtig ist, Zubehör wie z.B. zusätzliche Handsender oder Funk-Codetaster immer passend zum Hersteller des Torantriebs zu wählen. Ein Hersteller-Mix ist in der Regel nicht möglich. Achten Sie auch darauf, dass Sie dieselbe Funkfrequenz innerhalb Ihrer Toranlage verwenden. Auch hier funktioniert ein Mix nicht.

TorDoc© bietet Ihnen Garagentorantriebe vieler Hersteller

Wir überzeugen Sie mit Top Produkt-Qualität unseres Angebots, einfacher Bedienung und innovative Zusatzfunktionen. Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis macht diese zur perfekten Lösung für alle, die sich Komfort zu günstigen Konditionen wünschen. Soweit wir können, geben wir Rabatt / Vergütung an Sie weiter. Sie eignen sich optimal für die privaten Anwendungen und sind dank einfacher Montage und Inbetriebnahme von Anfang an effizient. Jedes Garagentor braucht den perfekten Garagentorantrieb, damit es sowohl zuverlässig arbeitet, als auch problemlos eingebaut werden kann.

TorDoc© ist Ihr starker Partner für Garagentorantriebe

Wir sind offizieller Partner führender Hersteller im Bereich Torautomatisation. Ganz gleich, ob modernste Technologie oder etablierte Technik, wir liefern Ihnen elektrische Antriebe und Ersatzteile für alle Anwendungen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen. In unserem Onlineshop kaufen Sie elektrische Torantriebe und Zubehör für Ihr Garagentor und Ihre Toranlage günstig, schnell und vor allem sicher. Wenn Sie Fragen bei der Auswahl des für Sie passenden Garagentorantriebs haben, helfen wir Ihnen.

TorDoc© bietet Ihnen als offizieller Fachhandelspartner führender Antriebshersteller eine breite Auswahl an Torantrieben in Markenqualität für Garagen- und Industrietore. Wir bei TorDoc© beraten Sie gern. Auf unsere Expertise können Sie vertrauen, denn die Sachkenntnis unserer Mitarbeiter wurde vom TÜV-Süd wiederholt bestätigt.

Handsender fuer den Garagentorantrieb Sichere Funkverbindung im Handsender für den Garagentorantrieb
Zahlungsarten
Zahlen Sie einfach, sicher und bequem mit einer der folgenden Zahlungsarten:
Versandarten
Wir versenden unsere Ware kostengünstig mit zuverlässigen Versandpartnern: